Über dieses Formular können Sie mit mir Kontakt aufnehmen.
Druck verteilen und Oberflächen schützen: Durch das Anbringen von Unterlegscheiben zwischen Befestigungselementen und verbundenen Teilen kann der konzentrierte Druck, der beim Anziehen entsteht, erheblich verteilt werden Schlaganker aus Kohlenstoffstahl mit Flanschmutter . Dieser Druckverteilungseffekt ist entscheidend, um Dellen, Dellen oder Schäden an den Oberflächen der verbundenen Teile durch übermäßige Extrusion zu verhindern. Gerade bei Oberflächenbeschichtungen oder fragilen Materialien kommt die schützende Wirkung von Unterlegscheiben besonders zum Tragen.
Verbesserte Ebenheit der Verbindung: In einigen Anwendungen sind die Oberflächen der zu verbindenden Teile möglicherweise nicht vollständig eben oder weisen geringfügige Unregelmäßigkeiten auf. Flache Unterlegscheiben können diese kleinen Unebenheiten ausgleichen und für eine gleichmäßigere Kontaktfläche zwischen Schraubenkopf oder Mutter und dem zu verbindenden Teil sorgen, wodurch die Gesamtebene und Stabilität der Verbindung verbessert wird.
Hilfsabdichtung: Obwohl die Hauptfunktion der Flachdichtung nicht die Abdichtung ist, ist in einigen Situationen, in denen eine leichte Abdichtung erforderlich ist, z. B. um ein leichtes Austreten von Gas oder Flüssigkeit zu verhindern, die Wahl des geeigneten Flachdichtungsmaterials (z. B. Gummi, Silikon usw.) erforderlich. kann bis zu einem gewissen Grad eine Rolle spielen. Die Rolle der Hilfsversiegelung.
Dynamischer Lockerungsschutz: Das Besondere an Federscheiben ist, dass sie nach dem Anziehen der Schraube weiterhin einen Lockerungsschutz bieten. Dieser Effekt ist besonders wichtig in dynamischen Umgebungen, wie z. B. Vibrationen und Stößen, die von mechanischen Geräten während des Betriebs erzeugt werden und leicht zum Lösen von Befestigungselementen führen können. Die elastische Kraft der Federscheibe kann diese äußeren Kräfte ausgleichen und die Stabilität der Verbindung erhalten.
Vorspannungseinstellung: Durch die Wahl geeigneter Federscheiben und entsprechendem Anzugsdrehmoment lässt sich die Vorspannung einer Schraubverbindung in gewissem Umfang einstellen. Eine entsprechende Erhöhung der Vorspannkraft kann dazu beitragen, die Steifigkeit und Ermüdungsfestigkeit der Verbindung zu verbessern und so die Lebensdauer der Verbindung zu verlängern.
Kompensation der Wärmeausdehnung: In einer Umgebung mit großen Temperaturschwankungen können die verbundenen Teile aufgrund der Wärmeausdehnung und -kontraktion Dimensionsänderungen erfahren. Die Elastizität der Federscheibe kann diese Maßänderung bis zu einem gewissen Grad ausgleichen und die Stabilität der Verbindung erhalten. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei Anwendungen wie Wärmetauschern und Rohrleitungssystemen, die Temperaturschwankungen standhalten müssen.
Vereinfachte Installation: In einigen komplexen Installationsumgebungen, beispielsweise in Bereichen mit begrenztem Platzangebot oder schwer zugänglichen Bereichen, kann die automatische Anti-Lockerungsfunktion der Federscheiben den Installationsprozess vereinfachen und die Inspektions- und Einstellarbeiten nach der Installation reduzieren. Dies trägt dazu bei, die Installationseffizienz zu steigern und die Installationskosten zu senken.
Die Unterlegscheiben und Federscheiben in Flanschmutterankern aus Kohlenstoffstahl spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Verbindung. Sie arbeiten durch ihre einzigartigen Funktionen zusammen, um eine starke, sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.