Über dieses Formular können Sie mit mir Kontakt aufnehmen.
Kohlenstoffstahl ist die Basis der Eisen-Kohlenstoff-Legierung, und seine Rohstoffe sind weit verbreitet und relativ preisstabil, was zur Senkung der Produktionskosten beiträgt. Kohlenstoffstahl lässt sich gut bearbeiten und lässt sich leicht schneiden, formen und wärmebehandeln, was den Einsatz effizienter automatisierter Produktionslinien im Produktionsprozess ermöglicht, die Produktionseffizienz verbessert und die Arbeitskosten senkt. Das Design mit vorgespanntem Drehmoment verbessert nicht nur die Befestigungsleistung der Mutter, sondern vereinfacht in gewissem Maße auch den Installationsprozess, wodurch die zusätzlichen Kosten durch unsachgemäße Installation reduziert werden. Die Massenproduktion kann die Fixkosten, wie z. B. die Entwicklung von Formen, die Inbetriebnahme der Produktionslinie usw., weiter verwässern und so die Kosten für jedes Produkt senken.
Obwohl gewöhnliche Muttern aus Kohlenstoffstahl auch relativ kostengünstig sind, kann es sein, dass sie nicht so gut funktionieren Dünne Sechskantmuttern aus Kohlenstoffstahl mit vorherrschendem Drehmoment in tatsächlichen Anwendungen ohne ein bestimmtes vorgespanntes Drehmomentdesign. Das Design mit vorgespanntem Drehmoment stellt sicher, dass die Mutter während des Befestigungsvorgangs eine stabile Vorspannung erzeugen und aufrechterhalten kann, was für die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Verbindung und die Reduzierung von Lockerheit und Ausfällen wichtig ist. Daher kann es in einigen Fällen mit hohen Anforderungen an die Befestigungsleistung erforderlich sein, selbst wenn die Kosten für normale Muttern aus Kohlenstoffstahl niedriger sind, die Wahl von dünnen Sechskantmuttern aus Kohlenstoffstahl mit Voranzugsdrehmoment zu wählen, um die Stabilität und Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten.
Als häufig verwendetes Metallmaterial findet Kohlenstoffstahl vor allem aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften wie hoher Festigkeit, guter Plastizität und Schweißbarkeit ein breites Anwendungsspektrum im Bereich der mechanischen Fertigung. Allerdings ist die Korrosionsbeständigkeit von Kohlenstoffstahl, wie Sie bereits erwähnt haben, tatsächlich relativ gering, insbesondere in einer feuchten Umgebung mit korrosiven Medien. In dieser Umgebung sind Muttern aus Kohlenstoffstahl anfällig für elektrochemische Korrosion, was zu rauen Oberflächen und Gewindeschäden führt, was wiederum ihre Befestigungswirkung und Gesamtlebensdauer beeinträchtigt.
Im Gegensatz dazu enthält Edelstahl eine gewisse Menge Chrom, das einen dichten Passivierungsfilm auf der Metalloberfläche bilden kann, der das Eindringen von Sauerstoff und anderen korrosiven Substanzen wirksam verhindert und dadurch die Korrosionsbeständigkeit erheblich verbessert. Aufgrund dieser Eigenschaft werden Edelstahlmuttern häufig in der Schiffstechnik, in der chemischen Ausrüstung, in der Lebensmittelverarbeitung und bei anderen Gelegenheiten eingesetzt, bei denen eine hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Edelstahlmuttern können nicht nur langfristig Schönheit und Sauberkeit bewahren, sondern auch die Stabilität und Sicherheit der Verbindung gewährleisten und durch Korrosion verursachte Ausfälle und Wartungskosten reduzieren.
Dünne Sechskantmuttern aus Kohlenstoffstahl mit vorherrschendem Drehmoment können die Anforderungen allgemeiner Industrieanwendungen hinsichtlich der Festigkeit erfüllen. Durch die Konstruktion mit vorgespanntem Drehmoment kann die Mutter während des Anziehvorgangs eine stabile Vorspannung erzeugen und so die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verbindung verbessern. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der geringen Dicke der Mutter die Belastbarkeit in gewissem Maße eingeschränkt sein kann.
Die Festigkeit gewöhnlicher Muttern hängt von ihren Spezifikationen und Materialien ab. Generell gilt: Je größer die Spezifikationen und je besser das Material der Mutter, desto höher ist ihre Festigkeit. In Situationen, in denen es notwendig ist, großen Belastungen standzuhalten, ist es notwendig, Muttern entsprechender Spezifikationen und Materialien auszuwählen, um die Festigkeit und Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten.